
Regionales
Regionales bei EDEKA Team Biberger – Gaumenfreuden ohne Wenn und Aber
Produkte, die es in sich haben: Geschmack, Gesundheit und sogar Nachhaltigkeit. Das und noch so einiges mehr steckt in den saisonalen Lebensmitteln aus unserer Region. Entdecken Sie die Köstlichkeiten unserer Heimat. Bei uns finden Sie zahlreiche regionale Spezialitäten unserer Partnerbetriebe. Durch die Zusammenarbeit unterstützen wir heimische Landwirte wirtschaftlich, wir sichern Arbeitsplätze, leben ökologische Nachhaltigkeit und setzen uns für den Natur- und Tierschutz ein. Dank der kurzen Transportwege sparen wir nicht nur schädliche CO2-Abgase ein, wir sorgen zudem dafür, dass das ursprüngliche Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
Hausmetzgerei Tremmel
Alexander Tremmel folgt den Fußstapfen seiner Vorfahren, die im Jahr 1933 das Metzgerhandwerk mit Tradition starteten. Seither ist die traditionelle Zubereitung höchste Priorität. Die Hausmetzgerei Tremmel verarbeitet in ihrem Hauptgeschäft in Ast bei Landshut ausschließlich Produkte, die aus der Region stammen. Beispielsweise kommen die Strohschweine vom Bauern Georg Moser in Heidenkamm und die Färsen aus der Weidehaltung von Elisabeth und Christoph Schinagl in Holzen. Nach vorheriger sorgfältiger Auswahl wird das Fleisch mit dem Geschick eines Handwerksmeisters gereift. Statt Massentierhaltung setzt Alexander Tremmel auf bewussten Genuss. Die Hausmetzgerei Tremmel lebt und agiert nach den Werten: Respekt vor Tier und Natur, Liebe zum Geschmack und Leidenschaft.
Susanne Weichselgartner
Der Weichselgartner Hof ist ein kleiner Familienbetrieb in der Gemeinde Eching, der das Ziel verfolgt, gesunde, schmackhafte und lagerfähige Lebensmittel zu produzieren. Der Hof wird seit Generationen von der Familie Weichselgartner bewirtschaftet und hat sich auf den Anbau von Speisekartoffeln spezialisiert. Die Knolle wird mit größter Sorgfalt und dem nötigen Know-how in den Isarauen angebaut. „Bei uns gibt es noch Kartoffeln, die wie Kartoffeln schmecken“, so das Motto des Betriebes. Neben den Speisekartoffeln führt der Hof unter anderem Dinkel- und Weizenmehl, getrocknete Sonnenblumenkerne als Vogelfutter, Sojabohnen und Mais für einen regionalen Landhandel oder saisonales Gemüse aus dem eigenen Gemüsegarten.
Langwiesentaler Bio-Hof
Der Langwiesentaler Bio-Hof befindet sich naturnah als Einödhof im Langwiesental und ist seit 1997 im Besitz der Familie Frey. Wie ihre eigenen 12 Kinder, so stammen auch die Eltern Wolfgang und Irmi Frey aus bäuerlichen Familien. Sie alle leben und führen den Bio-Hof im Einklang mit der Natur und dem größten Respekt gegenüber allen Lebewesen – Pflanzen, Tiere und Menschen. Im Hofladen werden essenzielle Nahrungsprodukte in Bio-Qualität möglichst saisonal angeboten. Auch im Bereich der Non-Food-Artikel legt Familie Frey größten Wert auf Nachhaltigkeit und größtmögliche Naturbelassenheit.